♡ B .A .R .F . ♡
Biologisch-Artgerechte-
Rohfütterung
​
​
♡
​
​
Wenn du hier angekommen bist, kann ich mir in etwa ausmalen
was du gerade denkst.
♡
B.A.R.F.... kann ich nicht....verstehe ich nicht....viel zu teuer.
Und Zeit habe ich dafür auch nicht.
♡
Meiner Katze geht es soweit gut, da bleibe ich lieber bei der Dose
oder noch besser Trockenfutter.
Man muss ja nicht jeden Trend mitmachen.
So habe ich auch immer gedacht.
♡
Hochwertiges Dosenfutter für alle und spezial Trockenfutter
vom Tierarzt für die Problem-Katzen und fertig.
♡
Aber irgendwie läuft man trotzdem ständig wieder zum Tierarzt!
♡
Eines Tages bekam Glenn unser Ragdoll die Diagnose IBD.
(Glenn findet ihr oben in der Leiste unter ,,kastraten,,)
Bei IBD handelt es sich um eine chronische Darmerkrankung bei Katzen.
Es tritt schubweise auf und gilt als unheilbar.
Erbrechen und Durchfall sind an der Tagesordung gewesen.
♡
Nach langer Recherche stieß ich auf ein Video
bei YouTube....es hieß
♡ IBD bei Katzen-Unheilbar! Oder doch nicht? ♡
​
Es kam von einer Ernährungsberaterin.
Ich sah mir das Video an und mir war klar,
wie müssen B.A.R.F. herstellen und das für alle, aber wie ?
♡
​
Ich kontaktierte die Ernährungsberaterin
und kurz darauf buchte ich Ihren Barf-Kurs.
​
♡
​
Ich verstand nach und nach, BARFen bedeutet eigendlich nur
Rohfleisch ergänzen mit den richtigen natürlichen Supplementen.
♡
Wir stellten unsere ganze Zucht auf B.A.R.F. um.
Es dauerte nicht lang und ich sah die Erfolge.
Alle Katzen bekommen jetzt bei uns eine
Biologisch-Artgerechte-Rohfütterung.
Unsere Kitten genauso wie die
Erwachsenen Katzen.
​
​
♡
​
Es ist kein Hexenwerk....hört selbst
​
​
♡ Angela Genovese erklärt kurz wie einfach es gehen kann ♡
​
​
​
Nur eine Frage stelle ich mir,
ab wann ist es für uns so normal geworden die
Katzen mit gekochten Fleisch aus der Dose zu füttern?
Wissen wir nicht was unsere Katzen brauchen.
♡
Oder liegt es an den Besitzer selber, der keine Zeit für
die Zubereitung von Frischfutter hat?
♡
Man sollte sich fragen, was der Hintergedanke
und das Ziel der Futtermittel-Industrie ist.
Ich denke sie wollen einfach nur
Gewinn rausschlagen.
Als Katzenbesitzer sollten wir uns die Zeit nehmen
und hinterfragen, was eigentlich in
so einer Dose oder Trockenmischung drin ist.
Einmal am Tag eine Schüssel mit Trockenfutter zu füllen,
um Zeit zu sparen ist nicht das, was unsere Katzen verdient haben.
Katzen die bei uns leben können sich nicht ihr Futter aussuchen,
wir entscheiden, ob gut oder schlecht.
Wir müssen die Verantwortung für unser Handeln übernehmen.
Eins ist mir jetzt klar geworden nach der ganzen Zeit, Katzen
sind roh Fleischfresser ihr Magen/Darm und der ganze Organismus
ist dafür ausgelegt
,,rohes,, Fleisch zu verdauen !!!
Katzen mit gekochtem und getrocknetem Fleisch füttern,
ist nicht Artgerecht !!!
Sie überleben es, klar, aber zu welchem Preis.......
​
​
♡
​
​
​
​
♡ schnell selbst gemacht ♡
​
​
Die Herstellung ist gar nicht so schwer, ich habe hier mal
ein Video hochgeladen.
So sieht es bei uns aus, wenn man ein Rezept für
2 Erwachsene​​ (a´4 Kilo) Katzen machen würde.
Die Dosen werden eingefroren, danach werden sie im
Kühlschrank wieder aufgetaut.
Die 10 Dosen im Video reichen etwa 20 Tage.
Zur Herstellung benutzen wir einen Barf Rechner,
eigens von unserer Ernährungsberaterin erstellt.
Er rechnet mit den Nährwerten angelehnt an die Maus,
also was braucht eine Katze an Nährwerte pro Tag.
Das Besondere und auch einzigartige
bei unserem B.A.R.F. ist die natürliche Supplementierung.
Wir verwenden ein Muskelfleisch (in dem Fall Hähnchen)
das schon einen Fettgehalt von 12% hat, womit wir auch
im Barfrechner rechnen, also brauchen wir kein extra Fett dazugeben.
Wir geben alle Supplemente in natürlicher Form zum Muskelfleisch,
so das alles ohne Chemie von dem Organismus der
Katze verwertet werden kann.
Jedes Supplement ist für die Abdeckung eines Nährwertes gedacht:
Leber (frisch) ist für Vitamin A, Lachs ist für Vitamin D,
Eisen wird mit Blut abgedeckt (wir nutzen Trockenblut),
Seealgenmehl ist für die Jodversorgung, Bierhefe für Vitamin B,
Meersalz fürs Natrium, Vitamin E über Tropfen und
das Taurin in Pulverform welches unentbehrlich für die Katze ist.
Und da dieses Rezept ohne Knochen ist, müssen wir Calcium
und Phosphor mit Eierschalen und Knochenmehl supplementieren.
Damit die Katze auch richtig Kot absetzen kann brauchen wir
noch Ballaststoffe, wir nehmen Flohsamenschalen oder Leinsaat.
Und zu guter letzt darf Wasser nicht fehlen.
Hier handelt es sich um ein schlichtes Rezept-Beispiel.
Natürlich kann man sich mit dem Barfrechner so richtig
austoben, von Knochen bis Innereien ist alles möglich.
Ich würde sagen probiert es einfach mal aus,
holt euch den Kurs von unserer
Ernährungsberaterin und startet durch.
​
​