

♡ B .A .R .F . ♡
Biologisch-Artgerechte-
Rohfütterung
♡
Wenn du hier angekommen bist, kann ich mir in etwa ausmalen
was du gerade denkst.
B.A.R.F.... kann ich nicht....will ich nicht....viel zu teuer.
Und Zeit habe ich dafür auch nicht.
Meiner Katze geht es soweit gut, da bleibe ich lieber bei der Dose
oder noch besser Trockenfutter.
Man muss ja nicht jeden Trend mitmachen.
So habe ich immer gedacht.
Hochwertiges Dosenfutter für alle und spezial Trockenfutter
vom Tierarzt für die Problem-Katzen und fertig.
Ich habe aber verdrängt, dass
irgendwie immer eine Katze ein Problem hat.
Und ständig zum Tierarzt rennen, ist ja auch keine Lösung.
Eines Tages bekam unser Glenn die Diagnose IBD mit Fragezeichen.
Bei IBD handelt es sich um eine chronische Darmerkrankung bei Katzen.
Es tritt schubweise auf und gilt als unheilbar.
Er musste sich öfter übergeben und war immer schlapp.
1 Kilo hat er in 4 Monaten verloren.
Laut Tierarzt sollte ich eine Biopsie vom Darm machen lassen,
um zu sehen womit wir es zu tun haben.
Der Eingriff hätte uns 1000 Euro gekostet.
Ich zahle gern für meine Tiere, den ihre Gesundheit ist mir wichtig.
Aber ich habe nicht verstanden, warum wir das machen sollten.
Nur damit er dann Antibiotika und Cortison bekommen kann,
das auf ihn abgestimmt ist?
Das alles ist doch nicht gut für den Darm,
soviel wusste ich bereits. Also machte ich mich
im Internet auf die Suche nach Lösungen.
Wie könnte ich Glenn das alles ersparen
und wie bekommen wir
die Situation wieder in den Griff.
Nach langer Recherche stieß ich auf ein Video
bei YouTube....es hieß
♡ IBD bei Katzen-Unheilbar! Oder doch nicht? ♡
Es kam von einer Ernährungsberaterin.
Ich sah mir das Video an und mir war schnell klar, die Frau hat recht.
Ich schaute mir auch Ihren YouTube Kanal an
♡ Angela Genovese - Katzen gesund füttern ♡
Darüber kam ich dann auf Ihre Homepage
♡ Angela Genovese Ernährungsberaterin für Katzen ♡
Danach war ich überzeugt, nur eins kann uns helfen, B.A.R.F.
Aber wie?
Ich buchte den ,,Einsteigerkurs,,
und
bald darauf den ,,Profikurs,,
Ich saugte die Informationen auf wie ein Schwamm, alles ergab Sinn.
♡
Und was soll ich sagen, mit der Hilfe von Angela
haben wir es geschafft.
Ich stellte nach einer Woche Wissensbetankung mein erstes
Biologisch-Artgerechtes-Rohfutter her.
Alle Katzen nahmen das neue Futter gut an,
nur bei Nuri mussten wir etwas Überzeugungsarbeit leisten.
Aber mit Angelas Unterstützung war alles nicht so schlimm, wie erst gedacht.
Es dauerte nicht lang und ich sah die Erfolge.
♡
Glenn muss nicht mehr brechen und hat sein altes Gewicht wieder.
♡
Pie der immer etwas Mischkot hat, setzte auf einmal fester Kot ab.
♡
Nuri, die immer Durchfall und Fell-Hautprobleme von Dosenfutter bekam,
hat mit B.A.R.F. festen Kot und super Fell sowie Haut bekommen.
♡
Solair unsere zahnlose Oma blüht richtig auf
und frisst es mit soviel Freude.
Und auch sie braucht kein Spezialfutter mehr.
Sie tendierte immer zu Verstopfungen.
♡
Bei Edita hat sich die Haut und das Fell stark verbessert.
♡
Und zu guter Letzt Ivy, bei ihr bemerkte ich noch mehr
Lauffreude und die Muskulatur wurde stärker.
♡
Die Arbeit hat sich gelohnt, wir sind gespannt,
wie sich all unsere Katzen
im Nuribor unter der
Biologisch-Artgerechten-Rohfütterung
weiter entwickeln.
♡
Nur eine Frage stelle ich mir,
ab wann ist es für uns so normal geworden die
Katzen mit gekochten Fleisch aus der Dose zu füttern?
Wissen wir nicht was unsere Katzen brauchen.
Oder liegt es an den Besitzer selber, der keine Zeit für
die Zubereitung von Frischfutter hat?
Man sollte sich fragen, was der Hintergedanke
und das Ziel der Futtermittel-Industrie ist.
Ich denke sie wollen einfach nur
Gewinn rausschlagen.
Als Katzenbesitzer sollten wir uns die Zeit nehmen
und hinterfragen, was eigentlich in
so einer Dose oder Trockenmischung drin ist.
Einmal am Tag eine Schüssel mit Trockenfutter zu füllen,
um Zeit zu sparen ist nicht das, was unsere Katzen verdient haben.
Katzen die bei uns leben können sich nicht ihr Futter aussuchen,
wir entscheiden, ob gut oder schlecht.
Wir müssen die Verantwortung für unser Handeln übernehmen.
Eins ist mir jetzt klar geworden nach der ganzen Zeit, Katzen
sind roh Fleischfresser ihr Magen/Darm und der ganze Organismus
ist dafür ausgelegt
,,rohes,, Fleisch zu verdauen !!!
Katzen mit gekochtem und getrocknetem Fleisch füttern,
ist nicht Artgerecht !!!
Sie überleben es, klar, aber zu welchem Preis.......
♡ Fazit ♡
Alle Katzen bekommen jetzt bei uns eine
Biologisch-Artgerechte-Rohfütterung.
Unsere Kitten genauso wie die
Erwachsenen Katzen.
Wir haben gemerkt das nicht jeder Interessent unserer Kitten
bereit ist seine Katzen auf selbstgemachtes B.A.R.F. umzustellen.
B.A.R.F. das es fertig zu kaufen gibt ist meistens nicht komplett,
es fehlen wichtige Bestandteile oder
es werden chemische Zusätze zugeführt.
Das alles ist nicht im Sinne einer artgerechten Ernährung.
Trotzdem haben wir uns auf die Suche nach einem
Fertig-B.A.R.F. gemacht, um es unseren Kitten Käufern
etwas leichter zu machen auf den weg in die
Biologisch-Artgerechte-Rohfütterung.
Empfehlen können wir das Fertig-B.A.R.F. von
Für den Einstieg ist dieses Fertig-B.A.R.F. denke ich ok.
Trotzdem sollte sich ein Katzenbesitzer mit der
Eigenherstellung auseinandersetzten.
Nur so weiß man genau was drin ist.
Und machen wir es selbst, kostet es wesentlich weniger.
♡ schnell selbst gemacht ♡
Die Herstellung ist gar nicht so schwer, ich habe hier mal
ein Video hochgeladen.
So sieht es bei uns aus wenn man ein Rezept für
2 Erwachsene Katzen machen würde
Es ist kein Hexenwerk, man muss nur wissen
was man tut.
Die Dosen werden eingefroren, danach werden sie im
Kühlschrank einzeln wieder aufgetaut.
1 Dose reicht für 2 Katzen, somit reicht es 7 Tage.



